Erreichbarkeit
Büro: | EG1, Schulhaus Rain 3 | |
Bürozeiten: |
Montag – Donnerstag, jeweils 8:20 – 11:50 Uhr |
|
Telefon: | 056 269 12 57 oder 076 206 03 56 | |
Mail: | david.zimmermann@schulen-boettstein.ch |
Die Schulsozialarbeit stellt sich vor
Die Schulsozialarbeit ist in den letzten Jahren unabdinglicher Bestandteil eines Schulbetriebs geworden. In Böttstein erfüllt sie folgende vier Aufgaben und trägt damit zum guten Schulklima und zur psychischen Gesundheit bei:
Erstversorgung bei Kummer und Sorgen
Die SSA ist Anlaufstelle für Kinder, die etwas belastet. Es geht dabei zuerst einmal darum, den Kindern zuzuhören und sie zu unterstützen bei einer Lösungsfindung. Der Anspruch der SSA ist es weder eine Diagnose zu machen, noch eine Psychotherapie. Sollte dies notwendig sein, würde die SSA mit den Eltern und der Klassenlehrperson Rücksprache halten und Adressen vermitteln, wo das Kind diese Dienstleistung erhalten würde.
Unterstützung bei einer Lösungsfindung im Streitfall
Wo gehobelt wird, fallen Späne. Und wo viele Kinder zusammenkommen, gibt es Streit. Das gehört dazu und ist wichtig. Viele Konflikte können die Kinder selbst lösen. Bei anderen brauchen sie etwas Unterstützung. Die SSA hilft den Kindern ohne als Schiedsrichter aufzutreten. Die Kinder müssen die Lösungen selbst erarbeiten.
Prävention
Wir alle wissen, dass Vorbeugen besser ist als heilen. Aus diesem Grund legt die SSA einen starken Fokus auf Präventionslektionen, in denen verschiedene Themen angesprochen werden. In den ersten Klassen geht es um Freundschaft in Anlehnung an das «kleine Wir», in den zweiten um Streitschlichtung, in den dritten um Teambuilding, in den vierten um den Umgang miteinander, in den fünften um Toleranz und in den sechsten um die Zukunft. Daneben können auch Lektionen auf Anfrage der Klassenlehrpersonen gestaltet werden.
Darüber hinaus erstellt die SSA in Zusammenarbeit mit der Schulleitung Präventions- und Aufklärungsbroschüren zu verschiedenen Themen.
Elternberatung
Die Dienstleistungen der SSA können auch von Eltern beansprucht werden. Wenn Ihnen das Verhalten Ihres Kindes Sorgen macht (Rückzug, Schulmüdigkeit, etc.), dann können Sie sich vertrauensvoll für ein Erstgespräch an die SSA wenden.
Gemeindeverwaltung Böttstein
Kirchweg 16
5314 Kleindöttingen
Google Maps
Tel. +41 56 269 12 20
Fax +41 56 269 12 23
gemeinde@boettstein.ch
Montag | 8.00 – 11.30 Uhr | 13.30 – 18.30 Uhr |
---|---|---|
Dienstag | 8.00 – 11.30 Uhr | nachmittags geschlossen |
Mittwoch | 8.00 – 11.30 Uhr | 13.30 – 16.00 Uhr |
Donnerstag | 8.00 – 11.30 Uhr | nachmittags geschlossen |
Freitag | 7.00 – 14.00 Uhr | durchgehend |