Vom Baum in die Flasche

Ein spannendes Apfelprojekt für kleine Entdeckerinnen und Entdecker

Bereits nach wenigen Tagen Schulerfahrung hatten die Erstklässler ein Klassenprojekt, um handelnd lernen zu können und auch um die anspruchsvolle Eingewöhnungszeit etwas aufzulockern

Nach der Besammlung in der Schule spazierten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam Richtung Döttingen. Gut ausgerüstet mit wasserdichter Kleidung traf die Schar beim Schilihof Döttingen ein, wo Marie-Theres Bugmann alle herzlich begrüsste.

Fröhlich startete sie mit einem Apfellied und Willi der Wurm erzählte den Kindern von seinem Leben im Apfel.

Danach begannen die Gruppen mit dem Einsammeln der Früchte. Trotz des Regens waren alle fleissig am Arbeiten und sortierten das Fallobst, bevor es dann gewaschen und in der Maschine geraffelt wurde.

Bald bildeten sich verschiedene Teams, die mit vereinter Kraft wuschen, raffelten, pressten und den Trester wegtransportierten.

Beim Zusammenarbeiten lernten sich Kinder und Lehrpersonen besser kennen und alle freuten sich, als sie den feinen selbstgepressten Apfelsaft probieren durften. Manchen schmeckte er so gut, dass der Bauch etwas knurrte…

Müde, aber zufrieden traf die Klasse beim Treffpunkt ein, wo die Fahrer und Fahrerinnen warteten, die sich netterweise zur Verfügung gestellt hatten. Merci.


Kontakt

Gemeindeverwaltung Böttstein
Kirchweg 16
5314 Kleindöttingen
Google Maps

Tel. +41 56 269 12 20
Fax +41 56 269 12 23
gemeinde@boettstein.ch


Öffnungszeiten

Montag 8.00 – 11.30 Uhr 13.30 – 18.30 Uhr
Dienstag 8.00 – 11.30 Uhr nachmittags geschlossen
Mittwoch 8.00 – 11.30 Uhr 13.30 – 16.00 Uhr
Donnerstag 8.00 – 11.30 Uhr nachmittags geschlossen
Freitag 7.00 – 14.00 Uhr durchgehend

Gemeinde Böttstein – Naturnah. Unternehmerisch. Lebenswert.