Exkursion ins Kernkraftwerk Leibstadt

Gemeinsam Interessantes entdecken und erleben

Unsere Exkursion ins Kernkraftwerk Leibstadt - geschrieben von der Klasse 6.a und 6.b

Am 27.02.2025 mussten wir schon früh am Morgen um 7.20 Uhr an der Bushaltestelle «Zentrum» in Kleindöttingen sein. Der Bus kam etwa zehn Minuten später an. Wir waren zwei Klassen, also war ein Sitzplatz zu bekommen sehr schwer. Nun waren wir alle im Bus und unsere Reise zum Kernkraftwerk Leibstadt konnte beginnen.

Wir fuhren mit dem Bus nach Döttingen und von Döttingen mit dem Zug nach Koblenz. Von Koblenz ging es wieder mit dem Bus zum Kernkraftwerk Leibstadt. Als wir dort ankamen, mussten wir zuerst zum Besucherzentrum laufen. Zuerst schauten wir einen Film. Im Film ging es darum, wer das Atomkraftwerk erfunden hatte und wie es aufgebaut ist. Nach dem Film wurden wir in drei Gruppen aufgeteilt.

In den drei Gruppen bekamen wir jeweils eine dreistündige Führung. Wir lernten, wie ein Kernkraftwerk eigentlich funktioniert und sahen uns sogar den Kühlturm aus der Nähe an. Um dies zu sehen, mussten wir unseren Ausweis abgeben und bekamen dafür eine Besucherkarte (Badge). Beim Rundgang schauten wir zwei verschiedene Filme mit VR-Brillen. Wir konnten auch spüren, wie sich ein Erdbeben auf verschiedenen Stufen anfühlt. Bei der Führung legten wir auch eine Pause ein und uns wurden leckere Sandwiches sowie Trinken gratis angeboten.

Auf dem Rückweg mussten wir wieder durch die Kontrolle, wo wir wieder unsere Ausweise erhielten. Am meisten beeindruckte mich, dass ich den Kühlturm mal aus der Nähe bestaunen durfte. Es war auf jeden Fall ein spannender Ausflug!

Wir gingen zurück zur Eingangshalle. Dort hatte es ein Model von den Heizstäben und den Steuerstäben. Die Frau, welche die Führung machte, erzählte und auch noch, dass sie immer im Mai eine Revision haben. Während der Revision schalten sie alles ab. Die Revision dauert etwa vier Wochen. In diesen vier Wochen sieht man keine Dampfwolke aus dem Kühlturm steigen. Wir lernten übrigens auch, wie hoch der Kühlturm ist, nämlich 144 m hoch. Ein Ausflug ins KKL lohnt sich.

 

 


Kontakt

Gemeindeverwaltung Böttstein
Kirchweg 16
5314 Kleindöttingen
Google Maps

Tel. +41 56 269 12 20
Fax +41 56 269 12 23
gemeinde@boettstein.ch


Öffnungszeiten

Montag 8.00 – 11.30 Uhr 13.30 – 18.30 Uhr
Dienstag 8.00 – 11.30 Uhr nachmittags geschlossen
Mittwoch 8.00 – 11.30 Uhr 13.30 – 16.00 Uhr
Donnerstag 8.00 – 11.30 Uhr nachmittags geschlossen
Freitag 7.00 – 14.00 Uhr durchgehend

Gemeinde Böttstein – Naturnah. Unternehmerisch. Lebenswert.