array(44) { ["id"]=> string(4) "1789" ["pid"]=> string(1) "1" ["sorting"]=> string(1) "8" ["tstamp"]=> string(10) "1694164137" ["published"]=> string(1) "1" ["name"]=> string(0) "" ["alias"]=> string(38) "herbstjagd-in-den-zurzibieter-wäldern" ["title"]=> string(38) "Herbstjagd in den Zurzibieter Wäldern" ["picture"]=> NULL ["date"]=> string(10) "1694163780" ["time"]=> string(10) "1694163820" ["teaser"]=> string(0) "" ["text"]=> string(1792) "

Der Herbst hat Einzug gehalten und damit ist auch die Jagd auf weibliches Rehwild wieder erlaubt. Um den Wildbestand auf einer dem Lebensraum angepassten Höhe halten zu können, sind die Jagdgesellschaften verpflichtet, eine minimale Abschusszahl zu erfüllen. Damit dieses Ziel in den verbleibenden 3 Monaten des Jahres erreicht werden kann, werden Gemeinschaftsjagden organisiert. Dabei werden die Tiere beunruhigt, damit sie ihre Tagesverstecke verlassen und in andere Waldgebiete ziehen. Derweil hoffen die verteilten Jäger, dass dadurch ein passendes Tier in ihren Schussbereich kommt, damit sie dieses mit einem gezielten, sicheren Schuss erlegen können. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei neben dem Rehwild auch der Reduktion von Wildschweinen, deren Zahl sich in den vergangenen Jahren stetig erhöht hat. Sie verursachen auch im Zurzibiet grosse Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen.

Damit die Waldbesucher wissen, dass eine Jagd stattfindet, sind die Jagdgesellschaften bemüht, dies an neuralgischen Punkten mit Hilfe von Hinweistafeln anzuzeigen, damit sich niemand erschrecken muss. Das Begehen von Waldstrassen sowie offizieller Wanderwege ist aber jederzeit sicher und gestattet.  

Jagd ist nicht nur ein lenkender Eingriff in die Wildbestände, sondern auch die sinnvolle Gewinnung eines hochwertigen und vollbiologischen Lebensmittels.

Die Jägerschaft dankt der Bevölkerung für das Verständnis und wünscht allen einen sonnigen, bunten Herbst.

Hinweistafel Jagd

" ["pic_alt"]=> string(0) "" ["pic_description"]=> string(0) "" ["phone"]=> string(0) "" ["contactperson"]=> string(0) "" ["email"]=> string(0) "" ["url"]=> string(0) "" ["startdate"]=> string(10) "1694163820" ["starttime"]=> string(10) "1694163820" ["enddate"]=> string(10) "1694163820" ["endtime"]=> string(10) "1694163820" ["location"]=> string(0) "" ["files"]=> NULL ["street"]=> string(0) "" ["zip"]=> string(0) "" ["city"]=> string(0) "" ["instance_id"]=> string(0) "" ["file"]=> NULL ["manager_id"]=> string(0) "" ["deputy_id"]=> string(0) "" ["lastname"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(0) "" ["mobile"]=> string(0) "" ["staff_ids"]=> NULL ["gender"]=> string(0) "" ["manager_title"]=> string(0) "" ["deputy_title"]=> string(0) "" ["service_ids"]=> NULL ["ordering"]=> string(0) "" ["showonhome"]=> string(1) "1" ["publishto"]=> string(10) "1702029780" ["publishtostpage"]=> string(0) "" }

Herbstjagd in den Zurzibieter Wäldern

Freitag, 8. September 2023

Der Herbst hat Einzug gehalten und damit ist auch die Jagd auf weibliches Rehwild wieder erlaubt. Um den Wildbestand auf einer dem Lebensraum angepassten Höhe halten zu können, sind die Jagdgesellschaften verpflichtet, eine minimale Abschusszahl zu erfüllen. Damit dieses Ziel in den verbleibenden 3 Monaten des Jahres erreicht werden kann, werden Gemeinschaftsjagden organisiert. Dabei werden die Tiere beunruhigt, damit sie ihre Tagesverstecke verlassen und in andere Waldgebiete ziehen. Derweil hoffen die verteilten Jäger, dass dadurch ein passendes Tier in ihren Schussbereich kommt, damit sie dieses mit einem gezielten, sicheren Schuss erlegen können. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei neben dem Rehwild auch der Reduktion von Wildschweinen, deren Zahl sich in den vergangenen Jahren stetig erhöht hat. Sie verursachen auch im Zurzibiet grosse Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen.

Damit die Waldbesucher wissen, dass eine Jagd stattfindet, sind die Jagdgesellschaften bemüht, dies an neuralgischen Punkten mit Hilfe von Hinweistafeln anzuzeigen, damit sich niemand erschrecken muss. Das Begehen von Waldstrassen sowie offizieller Wanderwege ist aber jederzeit sicher und gestattet.  

Jagd ist nicht nur ein lenkender Eingriff in die Wildbestände, sondern auch die sinnvolle Gewinnung eines hochwertigen und vollbiologischen Lebensmittels.

Die Jägerschaft dankt der Bevölkerung für das Verständnis und wünscht allen einen sonnigen, bunten Herbst.

Hinweistafel Jagd

Gemeinde Böttstein - Naturnah. Unternehmerisch. Lebenswert.